[PATCH 1 of 5] i18n-de: translated 'help multirevs'
Tobias Bell
tobias.bell at googlemail.com
Thu Apr 2 19:27:43 UTC 2009
# HG changeset patch
# User Tobias Bell <tobias.bell at gmail.com>
# Date 1238346189 -7200
# Node ID e47a2b4822de77492756c49c230e1f036ad8e9e7
# Parent 39566bb99a9cf21a7890bad83e2dfcdb10f47257
i18n-de: translated 'help multirevs'
diff --git a/i18n/de.po b/i18n/de.po
--- a/i18n/de.po
+++ b/i18n/de.po
@@ -23,7 +23,7 @@
"Project-Id-Version: Mercurial\n"
"Report-Msgid-Bugs-To: \n"
"POT-Creation-Date: 2009-03-29 13:09+0200\n"
-"PO-Revision-Date: 2009-03-29 13:41+0200\n"
+"PO-Revision-Date: 2009-03-29 18:58+0200\n"
"Last-Translator: Tobias Bell <tobias.bell at gmail.com>\n"
"Language-Team: German (Tobias Bell, Fabian Kreutz, Lutz Horn)\n"
"MIME-Version: 1.0\n"
@@ -8365,6 +8365,25 @@
" gives 3, 4 and 5. Similarly, a range of 9:6 gives 9, 8, 7, and 6.\n"
" "
msgstr ""
+"\n"
+" Wenn Mercurial mehr als eine Revision annimmt, können sie\n"
+" einzeln angegeben werden oder als topologisch kontinuierlicher\n"
+" Bereich getrennt durch das \":\" Zeichen.\n"
+"\n"
+" Die Syntax der Bereichs-Notation ist [ANFANG]:[ENDE], wobei ANFANG und\n"
+" ENDE Revisions-Identifikatoren sind. Sowohl ANFANG als auch ENDE sind\n"
+" optional. Sollte ANFANG nicht angegeben werden, wird standardmäßig die\n"
+" die Revisionsnummer 0 angenommen. Wenn ENDE nicht angegeben wird, wird\n"
+" standardmäßig tip genommen. Der Bereich \":\" bedeute daher\n"
+" \"alle Revisionen\".\n"
+"\n"
+" Wenn ANFANG größer als ENDE ist, werden die Revisionen in umgekehrter\n"
+" Reihenfolge betrachtet.\n"
+"\n"
+" Ein Bereich fungiert als geschlossenes Intervall . Das heißt, dass\n"
+" der Bereich 3:5 die Revisionen 3, 4 und 5 enthält. Ebenso enthält der\n"
+" Bereich 9:6 die Revisionen 9, 8, 7 und 6.\n"
+" "
msgid "Diff Formats"
msgstr "Diff-Formate"
More information about the Mercurial-devel
mailing list