i18n-de: Neues Wort
Martin Geisler
mg at lazybytes.net
Mon Dec 19 13:26:12 UTC 2011
"Dominik Psenner" <dpsenner at gmail.com> writes:
> Sehr häufig werden Fachbegriffe "eingedeutscht" und es hat sich in der
> Geschichte sehr oft als hilfreich erwiesen englische Wörter im
> Englischen zu belassen. Deshalb könnte ich mich damit sehr gut
> anfreunden, wenn ein "largefile" ein "largefile" bleibt und in Sätzen
> wie:
>
> "File %s is added as largefile."
>
> folgendermaßen übersetzt wird:
>
> "Datei %s wird als largefile hinzugefügt."
>
> Der Benutzer versteht, was ein largefile ist (schließlich heißt das
> Modul largefiles) und kann sich bei Problemen gut ausdrücken.
We don't need to call it a "largefile" in English... now that I think
about how I'll translate this into Danish, I would prefer to call it
"large file" in English.
The largefile help text could then explain that
We'll call a file handled by this extension a "large file" in the
following. This does not necessarily mean that the file is big, it
just means that there is a standin file tracked for the file.
That establishes that "large file" is a keyword with a special meaning
in the documentation for this extension.
--
Martin Geisler
Mercurial links: http://mercurial.ch/
-------------- next part --------------
A non-text attachment was scrubbed...
Name: not available
Type: application/pgp-signature
Size: 197 bytes
Desc: not available
URL: <http://lists.mercurial-scm.org/pipermail/mercurial-devel/attachments/20111219/c2cdf745/attachment.asc>
More information about the Mercurial-devel
mailing list